Aktuelles
- Brake / Damme / Wildeshausen
Pflegekräfte haben in Kliniken den Corona-Löwenanteil geschultert
Weihbischof Theising besucht katholische Krankenhäuser im Oldenburger Land – Dank für immense Leistung in der Corona-Pandemie
„Die katholischen Krankenhäuser im Oldenburger Land sind nach den Hochphasen der Corona-Pandemie wieder voll leistungsfähig.“ Das hat der stellvertretende Direktor des Landes-Caritasverbandes für Oldenburg, Professor Dr. Martin Pohlmann, am Mittwoch, 4. Mai, im Hinblick auf Patienten betont.
Bischof Genn dankt „Türöffnern zu Gott“
16 Priester aus dem ganzen Bistum feiern Diamantene und Goldene Weihejubiläen
Mehr als ein halbes Menschenleben lang haben sie sich schon in den Dienst an Gott und dem Nächsten gestellt: die 16 Priester des Bistums Münster, die am 9. Mai mit Bischof Dr. Felix Genn ihr 60- oder 50-jähriges Weihejubiläum gefeiert haben. Aufgrund der Corona-Pandemie waren die Feierlichkeiten zu den Jubiläen der Weihejahrgänge 1961 und 1970 in den vergangenen beiden Jahren ausgefallen und wurden nun in einer gemeinsamen Feier nachgeholt.
- Vechta, Offizialatsbezirk Oldenburg
Gedanken zum Osterfest 2022
von Offizial und Weihbischof Wilfried Theising, Vechta
Liebe Leserinnen und Leser!
„Friede sei mit Euch“. Das ist das erste Wort des Auferstandenen an seine Jünger. Dieses Wort wird allen Christinnen und Christen am Osterfest zugesprochen. Passt das Wort in unsere Zeit? Angesichts des grausamen Krieges in der Ukraine, der vielen Toten, der totalen Zerstörung und der zahllosen Geflüchteten mutet uns die Zusage des Friedens geradezu sarkastisch an. Wenn Menschen in der Ukraine alles genommen wird und überall in Europa Angst vor einem Krieg besteht, der auch in die Nachbarländer ausgeweitet werden könnte, ist es schwer, den Friedensgruß des Auferstandenen anzunehmen und weiterzusagen. Wir können als Christinnen und Christen zurzeit keine Gottesdienste feiern, ohne an die Opfer in der Ukraine zu denken und für die vielen Geflüchteten zu beten.
- Bistum Münster
Aufarbeitung in völliger Unabhängigkeit
Bischof Genn: Dank an Wissenschaftler – Respekt vor Betroffenen
Die Westfälische Wilhelms-Universität Münster hat heute bekannt gegeben, dass am 13. Juni die Ergebnisse der wissenschaftlichen Untersuchung des Historischen Seminars der WWU zum sexuellen Missbrauch im Bistum Münster veröffentlichen werden.
- Vecha, Offizialatsbezirk
Neuer Pressesprecher für das Bischöflich Münstersche Offizialat
Dr. Philipp Ebert wird Pressesprecher sowie Leiter der Fachstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Philipp Ebert wird Leiter der Fachstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Pressesprecher des Bischöflich Münsterschen Offizialats (BMO) in Vechta. Ebert (33) tritt sein neues Amt am 1. August an. Ebert wird erster Ansprechpartner für alle Medienanfragen an das Offizialat sein und die interne und externe Kommunikation der katholischen Kirchenbehörde weiterentwickeln.
„Woche der Stille“ in Oldenburg
Gruppen, Vereine und Gemeinden präsentieren Angebote vom 16. bis 23. Juni 2022 rund um Meditation und Achtsamkeit
Stress lass´ nach: Unser beschleunigtes Leben lässt nach Entspannung, mehr Gelassenheit und Verbindung zur eigenen Mitte suchen. Die erste “Woche der Stille” in Oldenburg zeigt, wie vielfältig die Wege sind zu mehr Achtsamkeit für sich und Andere: Meditation, Yoga, Waldbaden, oder auch ein Konzert, eine Ausstellung, eine spirituelle Veranstaltung …
- Coesfeld/Oldenburg
Neuer Pfarrer für St. Willehad
Johannes Arntz verlässt Coesfeld und wird neuer Pfarrer in Oldenburg
Nach der Kreuzwoche, die in Coesfeld rund um das Fest Kreuzerhöhung am 14. September stattfindet, wird Pfarrdechant Johannes Arntz die Pfarreien St. Lamberti und St. Johannes der Täufer in Lette verlassen, um Mitte Oktober seine neue Stelle als Pfarrer in St. Willehad in Oldenburg anzutreten. „Sicherlich wird diese Entscheidung viele überraschen. Aber es ist ein guter Zeitpunkt. Die Kirchenrenovierung in St. Lamberti wird bis zu diesem Zeitpunkt voraussichtlich abgeschlossen sein. Zudem weiß ich mit einem starken Pastoralteam und engagierten Ehrenamtlichen die Pfarrei in guten Händen“, sagt Arntz, der die Aufgaben als Kreisdechant dann ebenso niederlegen wird.
Corona: Merkblatt für Gottesdienste
Merkblatt für Gottesdienste mit Öffentlichkeit im Offizialatsbezirk Oldenburg in Zeiten der Coronapandemie
Stellungnahme Pius-Hospital
Gemeinsame Stellungnahme des Management-Gremiums des Pius-Hospitals mit Vertretern des Bischöflich Münsterschen Offizialats
Wir wollen die Universitätsmedizin im Pius-Hospital sichern und stärken und so weitere Entwicklungsmöglichkeiten für die Zukunft schaffen. Dies wollen wir als katholischen Leuchtturm sichtbarer machen und stärken. Den Weg dorthin wollen wir gleichberechtigt auf Augenhöhe gemeinsam mit dem Evangelischen Krankenhaus Oldenburg gehen.
Ökumenische Stellungnahme zur Suizidbeihilfe
Die katholischen Bischöfe und die leitenden evangelischen Geistlichen aus Niedersachsen und Bremen haben eine gemeinsame Stellungnahme zur bevorstehenden Debatte über die vorliegenden und noch zu erwartenden Gesetzentwürfe zur Neuregelung des Assistierten Suizids erarbeitet. Damit melden sich zum ersten Mal kirchenleitende Personen aus beiden großen Kirchen gemeinsam in der Debatte zu Wort.