Ehe, Familie und Alleinerziehende
Wie kann gelingendes (Ehe- und Familien-)Leben ermöglicht und unterstützt werden?
Was ist erforderlich, damit Familien ihren Alltag aus einer lebendigen Gottesbeziehung heraus gestalten können und sich auch in Zukunft in Kirche beheimatet fühlen?
Pastorale Arbeit im Bereich von Partnerschaft, Ehe und Familie hat vom Evangelium her den Auftrag, in einem umfassenden Sinn Hilfestellung zu gelingendem Leben zu entwerfen und anzubieten. Ehe- und Familienpastoral nimmt die Sehnsüchte und auch Ängste von Menschen in Familie in den Blick. Sie unterstützt und begleitet Mütter, Väter, Kinder, Paare, Familien und Alleinerziehende.
Paar- und Familienbiographien verlaufen nicht immer gradlinig. Unterschiedliche Phasen von Nähe und Distanz, sich wandelnde Beziehungen durch unterschiedliche Lebensstufen, unvorhersehbare Brüche und Krisen verändern das Miteinander. Diesen Lebenswirklichkeiten gilt es einen Ort zu geben, in denen sie gestaltet und bewältigt werden können.
Unsere Angebote für Paare und Familien umfassen die Bereiche Ehevorbereitung & Ehebegleitung, geben Hilfestellung zur Bewältigung des Familienalltags, Stärkung der Erziehungskompetenz und bei Fragen der religiösen Erziehung. Sie eröffnen Räume, Lebensbrüche und Trauerprozesse zu bewältigen.
Ehe- und Familienpastoral im Offizialatsbezirk ist vernetzt in vielfältiger Form durch die Arbeit mit Verantwortlichen in Gemeinden, Dekanaten, Verbänden (Junge Gemeinschaft und Kolping) und anderen Trägern z. B. der evangelischen Landeskirche Oldenburg, der Caritas und dem Verbund Oldenburger Münsterland. Wir ermöglichen Qualifizierung und Schulungen von Multiplikatoren.
Wen wir ansprechen:
- Paare, Familien & Alleinerziehende in unterschiedlichen Lebensphasen und Lebensformen
- ehrenamtliche und hauptamtliche Mitarbeiter/innen in kirchlichen Einrichtungen
- (Familien-, Eltern-Kind-) Gruppen in den Gemeinden
- Pfarreiräte, insbesondere Sachausschüsse Ehe und Familie
- Träger familienbezogener Dienste in Erwachsenenbildung, Beratung und Betreuung
Was wir machen:
- Unterstützung bei sowie Planung und Durchführung von Veranstaltungen (z.B. Seminare zur Ehevorbereitung und -begleitung; (Eineltern)-Familienfreizeiten; familienkatechetische Angebote; Elternseminare (KESS erziehen), Paarseminar, Koordination von EPL- und KEK-Kursen "Ein KICK mehr Partnerschaft"
- Tag der Begegnung für Geschiedene und geschieden Wiederverheiratete
- Erarbeitung von Praxismappen, z. B. zur Gestaltung von Valentinstagen
Wie wir arbeiten:
- vor Ort in Ihrer Gemeinde, Einrichtung oder Institution
- in Tagungshäusern
- in Form von Abend-, Tages- oder Wochenendveranstaltungen
- in Arbeitskreisen und -gruppen
- längerfristig und projektbezogen
- in Kooperation mit Verantwortlichen vor Ort