Kirchliche Statistiken und Datensammlungen
Hier finden Sie eine Übersicht über verschiedene Materialsammlungen, viele Zahlen und statistische Angaben, z. B. Links zur jährlich aktualisierten Broschüre "Katholische Kirche in Deutschland, Zahlen und Fakten" der DBK und einen Link zum Direktorium der Diözese Münster.
-
Aktueller Haushalt des Bischöflich Münsterschen Offizialates
Hier finden Sie den jeweils aktuellen Haushalt des Bischöflich Münsterschen Offizialates.
Mehr lesen
-
Das Bischöflich Münsterschen Offizialat - kurz und knapp erklärt
Viele wissen, wer der hiesige Weihbischof ist oder was Kirchengemeinden sind. Und viele wissen auch um das soziale Engagement dieser Institutionen. Doch was ist ein Offizialat? Im üblichen Sinn ist ein Offizialat ein kirchliches Gericht, das überwiegend über Eheannullierungen zu entscheiden hat. In Vechta jedoch ist das anders, hier nimmt die 1831 gegründete Kirchenbehörde weitreichende kirchliche Aufgaben für den niedersächsischen Teil der Diözese Münster wahr.
Mehr lesen
-
Das Bistum Münster in Zahlen
Katholikenzahlen
Gottesdienstteilnehmer
Sakramentenspendungen
Austritte - Wiedereintritte - Übertritte
Taufen, Beerdigungen etc.
Mehr lesen
-
Aktuelles Direktorium der Diözese Münster
"Das Direktorium des Bistums Münster enthält den genauen liturgischen Kalender und die dazu notwendigen Angaben für das Bistum Münster. Zum Beispiel gibt es Hinweise für die Eigenfeiern des Bistums. Es wird im Auftrag des Diözesanbischofs herausgegeben und ist für alle liturgischen Feiern bindend. Das Direktorium gehört in jede Sakristei." Es enthält Zeittafeln zu (beweglichen) Festen und Hinweise zur Liturgie, ein Kalendarium mit allen Angaben zur Messfeier (liturgischer Grad, liturgische Farben, Lesungstexte und Antwortpsalmen, Messformulare, Auswahltexte, etc.) und zum Stundengebet. Zudem findet sich die Verstorbenenliste (Nekrologium) für Bischöfe, Priester und Diakone im Bistum Münster.
Download
-
Kath. Kirche in Deutschland - In Zahlen
Kennzahlen zur Katholischen Kirche in Deutschland finden Sie auf der Homepage der Deutschen Bischofskonferenz.
Download