Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Messdienerteam unterstützt Kirche vor Ort

16. Februar 2016 - Vechta, Oldenburger Land

Fortbildung, Begleitung und Veranstaltungen für Messdiener

Gruppenleitergrundkurse, Messdienerwallfahrten nach Rom, Kevelaer oder wie 2016 nach Paderborn, andere überregionale Veranstaltungen, Unterstützung für Leiterrunden oder Vernetzung und Beratung der Gruppenverantwortlichen von rund 120 Messdienergemeinschaften im Oldenburger Land. Das 2015 gegründete Messdienerteam im Oldenburger Land hat eine lange ToDo-Liste vor sich.

Gruppenbild der MessdienerGroßansicht öffnen

Das Messdienerteam unterstützt Messdienergemeinschaften vor Ort. v.l. Tobias Fraas (Offizialat), Daniel Stec (Wilhelmshaven), Frauke Willers (Wildeshausen), Raphael Olberding (Cloppenburg), Sarah Tammen (Ganderkesee), Ansgar Ahrens (Lastrup), Annika Kollmer (Lindern), Hendrik Heckmann (Visbek) Stephanie Wessels (Hude), Holger Ungruhe (Jugendpfarrer)

Die Gruppenleitergrundkurse in den Oster- und Herbstferien sowie zahlreiche Fortbildungstage zu Spielepädagogik, Kommunikation oder Konfliktlösung gehören zum Kerngeschäft der Ehrenamtlichen. Gemeinsam mit Tobias Fraas, Messdienerreferent im Bischöflich Münsterschen Offizialat, und Jugendpfarrer Holger Ungruhe haben sie sich vorgenommen, die Messdienerinnen- und Messdienerarbeit im oldenburgischen Teil des Bistums Münster zu stärken, fördern und inhaltlich weiterzuentwickeln. Sie selbst nennen sich Messdienerteam, neun Ehrenamtliche, die als Netzwerker und Multiplikatoren in den Messdienergemeinschaften der Region unterwegs sind.

„Unser Ziel ist die bestmögliche Unterstützung aller rund 7000 aktiven Messdienerinnen und Messdiener sowie deren ehren- und hauptamtlichen Begleitern“, sagt Teammitglied Sarah Tammen aus Ganderkesee. Sarah und ihre Mitstreiter stammen aus Pfarreien des Oldenburger Landes, viele Dekanate seien vertreten, erklärt Fraas. „Wir verstehen uns als Kontaktpersonen. Hilfe und Unterstützung soll aus dem Offizialat in die Gemeinden kommen. Umgekehrt brauchen wir Kanäle und Kontakte, um Wünsche und Anregungen aus den Messdienergemeinschaften zu erfahren“.

Ein Ziel des Messdienerteams ist es, das positive Bild des Messdienerseins in der Öffentlichkeit weiter zu stärken. Dafür dienen auch überregionale Veranstaltungen. Als Highlights für 2016 werden die Oldenburger Messdiener am 18. Juni an der Norddeutschen Messdienerwallfahrt nach Paderborn teilnehmen. Das Messdienerteam lädt zudem dazu ein, sich im September an der Carpe Diem-Aktion zu beteiligen. Jeder könne dann Gruppen bitten, gegen eine Spende Haus- und Gartenarbeiten oder kleinere Besorgungen zu erledigen.

Darüber hinaus möchte das Messdienerteam Charismen und Talente vor Ort fördern. „Hier engagieren wir uns ganz im Sinne des Pastoralplans im Bistum Münster“, hebt der Messdienerreferent hervor. Die Kinder und Jugendlichen repräsentierten am Altar das Volk Gottes. „Wir wollen erreichen, dass sie ihren Dienst auch als Auftrag für den Alltag verstehen, um am Reich Gottes mitzuwirken“, formuliert Raphael Olberding aus Cloppenburg eine Hoffnung  seines Teams.  Nicht zuletzt geht es dem Team auch um Glaubenskommunikation. „Wir wollen unsere Angebote für die Messdienergemeinschaften so gestalten, dass Kirche und Glaube wieder einen höheren Stellenwert im Leben der Kinder und Jugendlichen erhält“, betont der Visbeker Hendrik Heckmann.

Ansprechpartner im Bischöflich Münsterschen Offizialat zum Messdienerteam, bei Fortbildungsbedarf und für alle Fragen rund ums Messdienersein ist Tobias Fraas. messdiener@bmo-vechta.de, Tel. 04441 872-291. Mehr zur Arbeit und zum Selbstverständnis des Teams: www.diemessdiener.de

Johannes Hörnemann