Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

„Wir feiern den Leib des Herrn“

31. Mai 2018 - Vechta, Oldenburger Land

Katholiken begehen Fronleichnam

 „Wenn ich mal im Himmel ankomme, werde ich Jesus fragen, warum er das gemacht hat, das mit der Eucharistie“, erzählte Jugendpfarrer Holger Ungruhe heute (31.05.) in der Heilig-Geist-Kirche Marienhain. Mit der Dienstgemeinschaft des Bischöflich Münsterschen Offizialates, den Schwestern unserer Lieben Frau aus dem Kloster Marienhain und Mitgliedern der örtlichen Pfarrei beging Ungruhe dort mit einem Gottesdienst Fronleichnam, ein Hochfest der Katholischen Kirche. 

Jugendpfarrer Holger Ungruhe Großansicht öffnen

Jugendpfarrer Holger Ungruhe predigt an Fronleichnam.

„Wir feiern heute den Leib des Herrn“, erklärte Ungruhe. Es sei Jesus darum gegangen, den Menschen ganz nahe zu sein, vermutete er die Antwort auf seine einleitende Frage. An Gründonnerstag, beim letzten Abendmahl, identifizierte sich Jesus mit Brot und Wein. Aus einer Haltung der Liebe heraus, habe er damit angenommen, was am Karfreitag passieren würde. Das was äußerlich ein Akt brutalster Gewalt ist – die Kreuzigung – ist hier im Inneren etwas ganz anderes. „Sogar im Tod hat die Liebe das letzte Wort“, betonte Ungruhe. Eucharistie sei eine Sendung, ein Auftrag an die Menschen, die Liebe Gottes in die Welt zu tragen. An Fronleichnam, wo in vielen Prozessionen die Gläubigen das Allerheiligste durch die Straßen tragen, werde das wunderbar deutlich. An diesem Tag dürfe man besonders daran denken, dass es „Menschen verändern kann, ihnen mit Liebe zu begegnen“, betonte der Jugendpfarrer. 

Johannes Hörnemann