Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Ulrich Pelster Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Krankenhäuser

22. Mai 2017

13 Kliniken zwischen Neuenkirchen und Brake mit 7.500 Mitarbeitenden, 2700 Betten und 300 Millionen Euro Umsatz

Im Zuge des Ausscheidens bisheriger Mitglieder hat die Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser im Landes-Caritasverband für Oldenburg kürzlich einen neuen Vorstand gewählt. Zum ersten Vorsitzenden wurde Ulrich Pelster bestimmt (Geschäftsführer St. Marienhospital, Vechta). Sein Stellvertreter für die kommenden zwei Jahre wird Hubert Bartelt sein (Geschäftsführer Krankenhaus Johanneum, Wildeshausen). 

© Gruppenfoto des neuen VorstandesGroßansicht öffnen

Bilden den neuen Vorstand der Arbeitsgemeinschaft katholischer Krankenhäuser im Landes-Caritasverband für Oldenburg: Dr. Gerhard Tepe (v.l.), Ralf Grieshop, Ulrich Pelster, Ingo Penner, Hubert Bartelt und Hon. Prof. Dr. Martin Pohlmann

Dem Gremium gehören weiter an: Ralf Grieshop (Geschäftsführer St. Elisabeth-Stift, Damme), Ingo Penner (Geschäftsführer St. Bernhard-Hospital, Brake) sowie Caritasdirektor Dr. Gerhard Tepe (Vechta). Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft ist Hon. Prof. Dr. Martin Pohlmann, der die Arbeitsgemeinschaft gleichzeitig in der Niedersächsischen und der Deutschen Krankenhausgesellschaft sowie im Katholischen Krankenhausverband Deutschlands (kkvd) vertritt.

Zur Arbeitsgemeinschaft gehören 13 Krankenhäuser in Brake, Cloppenburg, Damme, Delmenhorst, Friesoythe, Lohne, Löningen, Neuenkirchen, Oldenburg, Quakenbrück, Varel, Vechta und Wildeshausen. Pro Jahr werden 128.000 Patienten stationär und weitere 280.000 ambulant behandelt. Die 13 Kliniken beschäftigen rund 7.500 Mitarbeiter, verfügen insgesamt über 2.700 stationäre Betten und haben einen Umsatz von rund 300 Millionen Euro jährlich.

Landes-Caritasverband Oldenburg, Dietmar Kattinger