Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Statt Kaffee ein Buffet zum Kennenlernen

02. Februar 2018 - Vechta

JVA-Köchinnen kochen ab März im St. Antoniushaus

„Kommt doch mal mit Euren Leuten auf einen Kaffee vorbei, dann können wir uns kennen lernen“, hatte es im Vorfeld geheißen. Petra Focke, Leiterin des St. Antoniushauses, fand das eine gute Gelegenheit, die Küchenmannschaft der Lehrküche der Justizvollzugsanstalt (JVA) für Frauen mit ihren eigenen Leuten bekannt zu machen. Der Hintergrund des Treffens: in der 30 Jahre alten Lehrküche stehen dringende Modernisierungsmaßnahmen an, ab März ist alles für einige Monate Baustelle, der öffentliche Kantinenbetrieb muss solange eingestellt werden.

Küchenchef Frank Schmidt präsentiert seinen Gästen das EssenGroßansicht öffnen

Küchenchef Frank Schmidt lud die Gäste zu einem opulenten Essen ein. Links neben ihm die stellv. Anstaltsleiterin Petra Huckemeyer, rechts neben ihm Delia Wulf (Sozialdienst), Elisabeth Schlömer (Ludgeruswerk), Martina Espelage, Petra Focke und Anstaltsleiter Oliver Weßels.

Küchenchef Frank Schmidt mit dem Essen Großansicht öffnen

Küchenchef Frank Schmidt und Delia Wulf (Sozialdienst) mit einem Teil des Buffets

Damit die 24- bzw. neunmonatige Ausbildung zum Koch oder Küchenhelferin solange nicht unterbrochen werden muss, hatte die stellvertretende Anstaltsleiterin Petra Huckemeyer Petra Focke um Amtshilfe gebeten. Konkret ging es darum: Können unsere Leute in dieser Zeit in der Küche des nahegelegenen St. Antoniushauses eingesetzt werden?

Focke und ihre Küchenleiterin Martina Espelage konnten der Idee spontan viel abgewinnen. Vor allem, da das Ludgeruswerk für diese Zeit auch Frank Schmidt, den Küchenchef der JVA-Lehrküche, mitschickt. „Doch erst sollten wir uns kennenlernen – auch um mögliche Vorbehalte anzubauen“, meinte Focke. Klar, kommt mal auf eine Tasse Kaffee vorbei.  

Als aber gestern um 16.00 Uhr Petra Focke mit allen Mitarbeitern des St. Antoniushauses zur JVA kam, mussten sie auf den Kaffee verzichten. Stattdessen hatten Frank Schmidt und sein Team ein Buffet vorbereitet, was hinsichtlich Qualität und Vielfalt jede Hochzeitsgesellschaft und Weihnachtsfeier eines Dax-Vorstandes bereichert hätte. Das gegenseitige Kennenlernen fiel bei einem solchen Essen leicht.

„Wir haben eine wunderbare Küchenbesatzung hier“, versicherte Anstaltsleiter Oliver Weßels den Gästen. Er bedankte sich ganz herzlich beim St. Antoniushaus dafür, dass es der Küchenbesatzung der JVA-Lehrküche so unkompliziert helfe und eine neue Unterkunft biete. „Dass das so toll klappt, sei einfach klasse“, bestätigte auch Elisabeth Schlömer, Leiterin des Ludgerswerkes. Seit dem Jahr 2000 führt die Future Qualifizierungs gGmbH, eine Gesellschaft des Ludgeruswerks Lohne, im Auftrag der JVA die Qualifizierungsmaßnahmen durch. Gutes Küchenpersonal werde überall händeringend gesucht, sagte Schlömer. Die Frauen seien nach der Maßnahme immer gut vermittelt worden.

Einer erfolgreichen Zusammenarbeit steht jetzt nichts mehr im Weg. Ab dem 1. März werden die fünf Frauen – drei von ihnen Inhaftierte auf Freigang – und ein Mann unter Leitung von Frank Schmidt mittags für die Tagungsgäste im St. Antoniushaus kochen. Das Küchenpersonal des Bildungshauses wird in dieser Zeit für andere Arbeiten eingesetzt und kocht auch weiterhin an den Wochenenden. „Wir sind sehr gespannt darauf, die Küche von Frank Schmidt kennen zu lernen“, freute sich Martina Espelage. „Unseren Gästen wird das bestimmt gefallen.“

Ludger Heuer