Matschke wurde 1975 zum Priester geweiht und ist seit 2010 Pfarrer und Propst in Vechta. Zuvor war er u. a. als Kaplan in Garrel, Delmenhorst und Steinfeld sowie als Pfarrer in Brake und Lohne tätig.
Der Bischöfliche Offizial und Weihbischof Wilfried Theising zeigte sich über die bevorstehende Ernennung Matschkes sehr erfreut: „Wir haben in den letzten Jahren schon sehr vertrauensvoll zusammengearbeitet. Propst Matschke hat eine große pastorale Erfahrung, sowohl in der nordoldenburgischen Diaspora als auch im Oldenburger Münsterland. Das ist eine hervorragende Voraussetzung für sein Amt als Ständiger Vertreter. Ich freue mich auf die noch intensivere Zusammenarbeit.“
In einer ersten Reaktion äußerte Propst Matschke: „Gern unterstütze ich in den kommenden Jahren die Arbeit des Offizials und des Offizialates als Ständiger Vertreter. Mir ist die damit verbundene Verantwortung bewusst und ich danke dem Bischof für das in mich gesetzte Vertrauen.“
Mit der Ernennung Matschkes knüpft der Bischof an eine lange Tradition an. Bereits von 1911 – 1981 waren die Pfarrer und Pröpste von St. Georg in Vechta die jeweiligen Vertreter des Bischöflichen Offizials.