Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Priester im Bistum Münster wählen ihre Vertretung

20. Februar 2018 - Münster

Vier Geistliche kommen aus dem Offizialatsbezirk Oldenburg

Die Priester im Bistum Münster haben den Priesterrat neu gewählt. Der Wahlausschuss stellte das Ergebnis am 15. Februar fest. Demnach gehören dem Priesterrat in seiner 13. Legislaturperiode folgende Geistliche aus dem nordrhein-westfälischen und dem niedersächsischen Bistumsteil an: Michael Berentzen, Michael Bohne (Cloppenburg), Ludger Bornemann, Bernd de Baey, Stefan Dördelmann, Ludger Ernsting, Sebastian Frye, Christoph Gerdemann, Dr. Antonius Hamers, Stefan Hörstrup, Dirk Holtmann, August Hüsing, Karl Jasbinschek (Nordenham), Stefan Jürgens, Peter Kossen, Alfred Manthey, Hartmut Niehues, Peter Nienhaus, Ludger Schulte OFMCap, Holger Ungruhe (BMO-Vechta), Josef Wichmann, Wilhelm Wigger, Meinolf Winzeler und Heiner Zumdohme (Damme).

Zu der Wahl gingen 670 Wahlbriefe ein, das entspricht bei 1.082 Wahlberechtigten einer Wahlbeteiligung von 62 Prozent. 19 Wahlbriefe waren ungültig. Jeder Wahlberechtigte hatte bis zu zwölf Stimmen. Der aus fünf Priestern bestehende Wahlausschuss ermittelte nach der Wahl zunächst die Verteilung der 4.981 abgegebenen Stimmen auf die 52 Kandidaten. Die 24 Kandidaten mit den meisten Stimmen gehören künftig dem Priesterrat an. Außerdem arbeiten in dem Gremium „von Amts wegen“ Bischof Dr. Felix Genn als Vorsitzender, Generalvikar Dr. Norbert Köster, die Weihbischöfe und bis zu sechs berufene Mitglieder mit. Letztere beruft der Bischof in Absprache mit dem Priesterrat.

Dieser wird sich demnächst zur konstituierenden Sitzung treffen und einen Moderator bestimmen. Wichtigste Aufgabe des Gremiums, das alle vier Jahre gewählt wird, ist die Beratung des Bischofs bei der Leitung des Bistums.

Pressestelle Bistum Münster/Anke Lucht