Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Neue Gesichter für die Seelsorge im Oldenburger Land

09. Oktober 2022

Weihbischof Theising begrüßt drei neue Theologinnen im
Bischöflich Münsterschen Offizialat. Stefanie Röhll, Franziska König und Sonja Hillebrand  begleiten unter anderem den Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Offizialatsbezirk Oldenburg.

Die drei neuen Mitarbeiterinnen im Garten des OffizialatesGroßansicht öffnen

Offizial und Weihbischof Wilfried Theising (von links) begrüßte jetzt Sonja Hillebrand, Stefanie Röhll und Franziska König als neue Referentinnen in der Abteilung Seelsorge des BMO, die von Dr. Markus Wonka (rechts) geleitet wird.

Vechta/Oldenburger Land. Kompetente Verstärkung für das Offizialat Vechta: Offizial und Weihbischof Wilfried Theising konnte jetzt drei neue Theologinnen in der Abteilung Seelsorge im Bischöflich Münsterschen Offizialat begrüßen. Sonja Hillebrand, Stefanie Röhll und Franziska König sind neue Referentinnen im Referat Pastoralentwicklung und theologische Grundlagenarbeit. Hier begleiten sie unter anderem den Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Offizialatsbezirk Oldenburg.

Sonja Hillebrand (42) war zuletzt Referentin in der Katholischen Hochschulgemeinde in Osnabrück. Davor war sie Mitarbeiterin am Institut für Katholische Theologie an der Universität Osnabrück, Referentin in der Erwachsenenbildung sowie wissenschaftliche Mitarbeiterin für den damaligen Generalvikar des Bistums Osnabrück, Theo Paul. Hillebrand begleitet den Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Dekanat Vechta. Daneben übernimmt sie die inhaltliche Betreuung des Büchereiwesens im Oldenburger Land. Sie lebt mit ihren zwei Kindern im Alter von 10 und 8 Jahren in Osnabrück. Nebenberuflich arbeitet sie an einer theologischen Dissertation zur Übersetzung von Bibeltexten in Leichte Sprache.

Stefanie Röhll (38) war zuletzt in der Projektkoordination an der Universität Vechta tätig. Davor war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Religionspädagogik, ebenfalls an der Universität Vechta. Röhll studierte im Bachelor Katholische Theologie und Geschichte an der Universität Vechta und absolvierte den Master in Ökumene und Religionen an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Röhll begleitet den Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Dekanat Damme. Zusätzlich ist sie als Referentin für Ökumene und interreligiösen Dialog im BMO. Röhll lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Altenoythe.

Franziska König (29) war zuletzt tätig im Pastoralen Dienst des Bistums Osnabrück, davor wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für bibelorientierte Praxisbegleitung und pastorale Praxisforschung an der Katholischen Hochschule Paderborn. Die Religionspädagogin und Theologin begleitet im Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen das Dekanat Friesoythe. Daneben ist sie als Referentin mit dem Schwerpunkt kategoriale Pastoral für die Begleitung der Seelsorgerinnen und Seelsorger in der kategorialen Seelsorge zuständig, etwa in Krankenhäusern, Gefängnissen und Bildungseinrichtungen. Sie ist verheiratet und hat einen Sohn.

Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilung Seelsorge, erklärt: „Es freut mich sehr, dass es uns gelungen ist, drei hochqualifizierte und erfahrene Theologinnen für das BMO zu gewinnen. Ich bin mir sicher, dass Sonja Hillebrand, Stefanie Röhll und Franziska König einen wichtigen Beitrag dazu leisten werden, die Kirche im Oldenburger Land bei der Entwicklung neuer pastoraler Strukturen zu begleiten.“

Johannes Wilhelm Vutz, Leiter des Referates Pastoralentwicklung und theologische Grundlagenarbeit, ergänzt: „Wir haben wichtige Stellen im BMO mit versierten Theologinnen besetzen können. Das ist ein gutes Zeichen für die Begleitung der Pastoralentwicklung in der Kirche im Oldenburger Land.“

 

Philipp Ebert
Pressesprecher des Bischöflich Münsterschen Offizialates