Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Kirchensteuerrat und Pastoralrat tagen gemeinsam

15. Mai 2025 - Vechta

Vernetzung und Informationsaustausch im St. Antoniushaus Vechta

Großansicht öffnen

Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Klausurtagung im St. Antoniushaus

Vechta, 12.05.; Zu einer gemeinsamen Klausurtagung kamen am Wochenende (9. / 10. Mai) auf Einladung des Bischöflichen Offizials, Weihbischof Wilfried Theising, wieder die beiden zentralen Beratungsgremien für die katholische Kirche im Offizialatsbezirk Oldenburg zusammen. Kirchensteuerrat und Pastoralrat tagen mehrfach im Jahr mit eigenen Themen und Entscheidungen. Einmal jährlich tagen die Gremien gemeinsam, um Austausch und Vernetzung zu ermöglichen und einen gemeinsamen Informationsstand sicherzustellen.

Der Kirchensteuerrat und der Pastoralrat sind Beratungsgremien des Bischöflichen Offizials. Sie setzen sich zusammen aus gewählten Vertreterinnen und Vertretern der Regionen und verschiedener Berufsgruppen, dazu kommen berufene Mitglieder. Inhaltlich zuständig ist der Kirchensteuerrat für finanzielle Entscheidungen, wie die Festlegung des Wirtschaftsplans, und der Pastoralrat für Fragestellungen, wie die inhaltliche Entwicklung in den Pfarreien und Pastoralen Räume.

Als Auftakt für die Tagung wurde den Delegierten aus der Offizialatsleitung berichtet. Weihbischof Theising sprach im Vechtaer St. Antonius-Haus auch über den Wechsel im Vatikan und den unbesetzten Bischöflichen Stuhl in Münster. Finanzdirektor Dr. Alexander Schmitt sprach über die finanzielle Situation im Offizialatsbezirk Oldenburg.

Darüber hinaus ging es u.a. um die Übergabe der Schulträgerschaften an das BMO und die Pfarreiratswahlen, die im November stattfinden. Die Gremien berieten über sich den Sachstand „Pastorale Räume“: Dr. Markus Wonka, Leiter der Abteilung Seelsorge & Seelsorge-Personal im BMO, berichtete über geplante Veränderungen auf dem BDKJ-Jugendhof, die Entwicklung der katholischen Kirchengemeindeverbände, die Übergabe der Kitaträgerschaften und die Dekanatsstruktur im Bistum Münster. Die Dekanate werden zum Jahresende 2025 aufgelöst. Die Aufgaben die bis dahin auf dieser Organisationsebene bearbeitet wurde, gehen auf die Pastoralen Räume über.

Ein Schwerpunkt am Samstag war das Thema Bildung. Die Gremien erhielten aktuelle Informationen über die Fachstelle für Pastorale Bildung und Begleitung in Stapelfeld und die Zusammenarbeit mit der Universität Vechta.

Johannes Hörnemann