In unmittelbarer Nähe zur Nordsee, direkt am Deich können Urlauber und Einheimische bis zum 12. August jeden Tag das Programm im Zelt wahrnehmen. An den Nachmittagen (ab 15:00 Uhr) gibt es Spiel- und Bastelangebote für Kinder und Familien. Ebenso täglich wird um 19:00 Uhr eine Gute-Nacht-Geschichte vorgelesen werden, dazu gibt es Rückblicke auf den Tag und ein Abendgebet. Jeden Samstag feiern die Urlauberseelsorger um 18:00 Uhr Gottesdienst im Zelt, wöchentlich abwechselnd als katholische Eucharistiefeier und als ökumenischer Gottesdienst. Auch Grillabende gehören zum Programm.
Vor Ort ist ein geschultes ehrenamtliches Team für die Angebote verantwortlich. Sechs junge Menschen, katholische und evangelische Christen. Auf den Flugblättern mit dem Programm der Urlauberseelsorge stehen auch die Telefonnummern der evangelischen und katholischen Priester und Diakone. Neben der persönlichen Präsenz sollen Urlauber so Kontaktmöglichkeiten zu Seelsorgern vor Ort bekommen. „Hier haben wir die Chance, Menschen kennenzulernen, die mit ihrer Heimatgemeinde lange nichts mehr zu tun haben, die vielleicht ihren Glauben an Gott verloren haben“, sagte Diakon Christoph Richter. „Hier können wir zeigen, was christliches Handeln ist – und das macht uns Freude“, erklärte der Koordinator des Angebots auf katholischer Seite.
Auch an anderen Urlauberhochburgen an der Nordsee bieten katholische Pfarreien Urlauberseelsorge an. Die Nordenhamer Kirchengemeinde stellt zusätzlich zum Zelt in Burhave im Sommer einen Wohnwagen nach Tossens und lädt zu regelmäßigen Atempausen ins Kommunikationszentrum Oase ein (Donnerstags um 19:30 Uhr). Pfarrer Lars Bratke organisiert die Urlauberseelsorge mit Kirchenzelten in Schillig und Hooksiel. Auf Wangerooge lädt die dortige Kirchengemeinde unter Leitung von Pfarrer Egbert Schlotmann mit vielen Ehrenamtlichen in Urlauberseelsorgeteams zu geselligen und spirituellen Veranstaltungen ein.