Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Hubert von der Heide wird Domkapitular

01. Februar 2016 - Münster, Delmenhorst

Domkapitel bald wieder komplett

Das Domkapitel am St.-Paulus-Dom in Münster ist bald wieder komplett. Am Sonntag, 24. April, werden mit dem künftigen Generalvikar Dr. Norbert Köster und dem neuen Caritas-Vorsitzenden im Bistum Münster, Josef Leenders, zwei neue residierende Domkapitulare von Dompropst Kurt Schulte in ihr Amt eingeführt werden. Bischof Dr. Felix Genn hat sie ernannt. Am selben Tag wird Weihbischof Heinrich Timmerevers aus Vechta, bislang residierender Domkapitular, nichtresidierender Domkapitular werden. Außerdem wird auch Pfarrer Hubert von der Heide aus Delmenhorst nichtresidierender Domkapitular. Die sogenannte Investitur findet am 24. April um 15 Uhr im Dom im Rahmen der sonntäglichen Vesper statt.

Dechant Hubert von der Heide am AmboGroßansicht öffnen

Dechant Hubert von der Heide

Das Domkapitel unterstützt den Bischof bei der Leitung des Bistums und trägt die Verantwortung für die Gestaltung der Gottesdienste im Dom. Dem Domkapitel kommt zudem die Aufgabe zu, den Bischof zu wählen. Laut dem Preußen-Konkordat von 1929, das der Vatikan und der preußische Staat geschlossen haben, gehören dem Münsteraner Domkapitel zehn residierende und sechs nichtresidierende Domkapitulare an. Erstere wohnen in Münster, letztere nicht. Dem Domkapitel steht der Dompropst vor. Die jetzt von Köster und Leenders besetzten Stellen im Domkapitel waren bisher vakant. Von der Heide folgt in seiner neuen Position auf Pfarrer Heinz Taphorn, der als Domkapitular emeritiert werden wird.

Dr. Norbert Köster (48) wird am 1. Juli 2016 Generalvikar des Bistums. Der Kirchenhistoriker wurde 1967 geboren und 1993 zum Priester geweiht. Nach der Kaplanszeit war er ab 2000 Heimleiter im Deutschen Studentenheim in Münster und zum Promotionsstudium freigestellt. Von 2005 bis 2007 war er Diözesanjugendseelsorger, Diözesanpräses des Bundes der deutschen katholischen Jugend (BDKJ) und Leiter der Jugendkirche effata [!] in Münster. 2006 promovierte er, die Habilitation folgte 2015. Parallel ist er seit 2007 in der Pfarrseelsorge in Münster-Kinderhaus und Münster-Sprakel sowie seit 2010 am Lehrstuhl für Mittlere und Neuere Kirchengeschichte der Universität Münster beschäftigt. Seit 2002 ist Köster zudem Geistlicher Begleiter von Priesteramtskandidaten und angehenden Pastoralreferenten und bietet jährlich Exerzitien für Gruppen an.

Der 66-jährige Josef Leenders empfing das Sakrament der Priesterweihe 1980. Nach der Kaplanszeit arbeitete er ab 1988 zunächst als Pfarrer in Duisburg. 2010 wurde er Propst und Pfarrdechant in St. Remigius Borken, Leitender Pfarrer der Seelsorgeeinheit von St. Remigius und Christus König Borken (Gemen) sowie Kreisdechant im Kreisdekanat Borken. Im Dezember wählten ihn die Mitglieder des Diözesancaritasverbandes zum Vorsitzenden.

Der 1945 geborene Hubert von der Heide wurde 1971 zum Priester geweiht. In Anschluss an Stellen als Vikar und Kaplan leitete er ab 1980 die Jugendburg Gemen in Borken als Burgkaplan und Rektor. 1986 wurde er Pfarrer in St. Marien in Delmenhorst, im Jahr 2000 außerdem Dechant im Dekanat Delmenhorst. In diesen Funktionen ist er bis heute tätig.

Bischöfliche Pressestelle Münster