Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Gestärkt den Glauben leben

17. Februar 2020

Neues Angebot zur Firmung junger Erwachsener

Über 2.000 Jugendliche empfangen jedes Jahr im Oldenburger Land das Sakrament der Firmung. Die jungen Leute, die sich auf diesem Weg zum katholischen Glauben bekennen, sind in der Regel 14-15 Jahre alt. In altersgerechten Kurse werden sie auf die Firmung vorbereitet. Doch immer wieder bitten auch einzelne Erwachsene um das Sakrament. Soll man sie gemeinsam mit pubertieren Jugendlichen vorbereiten? Lassen sie sich so ansprechen? Eigene Kurse in ihren Heimatgemeinden wären zu aufwendig. Doch die Nachfrage steigt. Im Bistum Münster haben daher jetzt Fachleute ein Konzept erarbeitet, das speziell auf erwachsene Firmlinge zugeschnitten ist. Auch der Theologe Benedikt Feldhaus hat daran mitgearbeitet. Im Bischöflich Münsterschen Offizialat in Vechta ist er zuständig für die Seelsorgearbeit für Junge Erwachsene.

Benedikt FeldhausGroßansicht öffnen

Benedikt Feldhaus spricht gerne mit jungen Menschen über den Glauben.

„Die Zahl der nicht gefirmten Erwachsenen wird größer“, weiß er, „aber 18-35jährige gemeinsam mit Jugendlichen auf die Firmung vorbereiten - das passt nicht. Schließlich haben junge Erwachsene andere Fragen und Themen.“ Deren Biographie und Lebenssituation wird mit dem neuen Konzept berücksichtigt. In einer bistumsweiten Gruppe sollen sie künftig auf die Firmung vorbereitet werden. Vom 17. bis 19. April sind sie für ein Wochenende in das Gertrudenstift nach Rheine eingeladen. Unter dem Motto „Gestärkt.Leben.“ können sie sich mit ihrem Glauben auseinandersetzen und Gott in ihrem Leben entdecken. „Es geht dabei nicht darum, den Katechismus auswendig zu lernen“, macht Feldhaus deutlich. Vielmehr soll sich jeder darüber klarwerden, „welche Päckchen ich zu tragen habe, welche positiven Dinge ich mitbringen und wie ich den Glauben verstärken kann. Am Ende des Wochenendes sollen sie dann frei entscheiden, ob sie sich firmen lassen möchten“, sagt Feldhaus.

Alle, die den Weg weiter gehen wollen, werden am 21. Juni in einem gemeinsamen Gottesdienst von Weihbischof Dr. Christoph Hegge gefirmt. Bis dahin stehen für sie weitere Angebote zur Verfügung. „Auf Wunsch bieten wir ihnen in dieser Zeit eine individuelle Betreuung oder eine geistliche Begleitung an“, erzählt Feldhaus. Wichtig ist ihm: dieses bistumsweite Konzept soll den Pfarreien vor Ort keine Konkurrenz in der Glaubensvermittlung machen. Es soll vielmehr ihre Arbeit ergänzen.

Die Teilnahme an dem Wochenende kostet inklusive Unterbringung und Verpflegung pro Person 30 Euro. Kontakt: Benedikt Feldhaus, Tel. 04441/872244, benedikt.feldhaus@bmo-vechta.de.

Ludger Heuer