Entwickelt wurde die App, die kostenlos für alle Android- und iOS-Smartphones und Tablets verfügbar ist, von der Arbeitsgemeinschaft für katholische Familienbildung e. V. (AKF), dem Fachverband für Familienbildung und Familienpastoral in der katholischen Kirche in Deutschland.
„Die Paare erhalten inhaltlich abgestimmt auf das eingegebene Hochzeitsdatum wöchentlich einen Impuls per Push-Benachrichtigung“, erklärt Sabine Orth, Referentin im Bischöflich Münsterschen Offizialat, das Prinzip. Bei den Impulsen handelt es sich um kurze Texte, Bilder und Videos, die alle wichtigen Themen rund um Hochzeit und Ehe ansprechen.
Orth, die auch viele Ehevorbereitungskurse organisiert, kennt die Fragen von Braut und Bräutigam in der Zeit vor der Hochzeit. „Mit Hilfe der Denkanstöße in der App können sich Paare mit der Kommunikation in der Beziehung, ihrer Spiritualität, Sexualität auseinandersetzen“, sagt die Pädagogin. Über die App bekämen sie aber auch Tipps zur Vorbereitung des Traugottesdienstes und der Hochzeitsfeier, verspricht Orth.
Außerdem können sich die Paare über interessante Termine und Veranstaltungen im Offizialatsbezirk Oldenburg und den anderen Diözesen informieren. Die Hochzeits-App „Ehe.Wir.Heiraten.“ ist in Zusammenarbeit mit den Ehe- und Familienreferaten der deutschen (Erz-)Bistümer und dem Katholischen Bibelwerk entstanden. Informationen und Links zum App Store und zu Google Play sind unter www.ehe-wir-heiraten.de zu finden.
Weitere ausführliche Informationen rund um die kirchliche Hochzeit, Informationen zum Traugottesdienst, Ehe(vorbereitungs)kurse, Paarspiritualität, Ehebriefe und vieles mehr sind unter www.kirchlich-heiraten.info zu finden.
Johannes Hörnemann