Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

70.000 Messdiener fahren nach Rom

26. Oktober 2017 - Löningen, Vechta, Jever, Delmenhorst, Friesoythe

Großes Interesse an internationaler Jugendwallfahrt 2018 

Insgesamt acht Infoabende zur internationalen Messdienerwallfahrt 2018 veranstaltet derzeit das Bischöflich Münstersche Offizialat (BMO) in den Regionen des Oldenburger Landes. Am Mittwochabend (25.10.) kamen dazu über 140 Messdienerinnen und Messdiener, Gruppenleiter, Eltern und Mitarbeitende aus den Kirchengemeinden des Dekanates Löningen zusammen. Tobias Fraas, BMO-Referent für Messdienerinnen- und Messdienerarbeit, informierte über Wallfahrtsprogramm und Organisatorisches, gab Tipps zur Vorbereitung und zeigte, wie groß die Vorfreude des Vorbereitungsteams ist. 

Zwei Mädchen und eine Frau mit dem Flyer zur Wallfahrt in der HandGroßansicht öffnen

v. l. Laura Lamping und Maren Budke aus Löningen wollen an der Messdienerwallfahrt nach Rom teilnehmen. Birgit Sabel-Budke begleitete sie zum Infoabend.

Großansicht öffnen

Tobias Fraas, Referent für Messdienerinnen- und Messdienerarbeit im Bischöflichen Offizialat Vechta, stellte den über 140 Gästen das Programm und die Organisation der Wallfahrt vor.

Großansicht öffnen

Bis auf den letzten Platz war der Saal im Vikar-Henn-Haus in Löningen gefüllt.

Die Teilnehmerzahlen stehen noch nicht fest, der Anmeldeschluss ist erst am 31. Januar. Zum aktuellen Stand plane man nach den Erfahrungen der Wallfahrten 2010 und 2014 mit 500 bis 1000 Wallfahrern aus dem Oldenburger Land. Die Niedersachsen treffen vom 27. Juli bis zum 4. August 2018 in Rom mit dem Motto „Suche den Frieden und jage ihm nach“ auf bis zu 50.000 deutsche Pilger und rund 20.000 Gleichgesinnte aus aller Welt. „Ihr habt die Gelegenheit, Messdiener aus Peru zu treffen oder den Niederlanden“, sagte Fraas. Aber auch zum Kennenlernen von Kindern und Jugendlichen aus anderen Teilen Deutschlands werde Programm organisiert. Beim großen Blind-Date sollen sich an 300 Orten in Rom Busgruppen für gemeinsame Aktionen treffen. 

Die Vorbereitung der Oldenburger Fahrt ist eine Kooperation. Das Messdienerteam für den Offizialatsbezirk Oldenburg, ein Gruppe Ehrenamtlicher um Tobias Fraas und Jugendpfarrer Holger Ungruhe, ist für die inhaltliche Gestaltung verantwortlich. Viel Programm wird auch in Zusammenarbeit mit anderen deutschen Bistümern geplant. Die Anfahrt mit Bussen, Verpflegung und Organisation liegt in den Händen des Reiseveranstalters, Hans Höffmann Reisen aus Vechta. Die Gruppe wird auf einem Zeltplatz vor den Toren der ewigen Stadt untergebracht, so dass man regelmäßig dem heißen Großstadtklimas entfliehen und sich frischen Wind um die Nase wehen lassen wird. 

In Löningen kamen Interessierte aus Bunnen, Benstrup, Essen, Bevern, Calhorn, Lindern und Lastrup zusammen. Darunter auch Maren Budke und Laura Lamping. „Wir haben schon richtig Bock und wollen unbedingt mit“, zeigten sich die beiden Löningerinnen entschlossen, 2018 bei ihrer ersten internationalen Messdienerwallfahrt dabei sein zu wollen. Auch Wiederholungstäter wie Erik Meyer und Lukas Robert aus Bevern kamen zum Infoabend ins Vikar-Henn-Haus. Beide waren 2014 als Kinder mit dabei. Jetzt möchten sie als Betreuer mit an den Tiber fahren. 

Als ein Highlight der Wallfahrt werde die Audienz mit Papst Franziskus geplant. „Wie die genau aussieht, steht noch nicht fest“, erklärt Fraas. „Doch schon jetzt ist sicher: Es ist ein einzigartiges Gefühl, wenn nach langem Warten die Stimmung steigt, weil der Papst auf den Petersplatz kommt“, erzählte er von der letzten Wallfahrt. „Die Erlebnisse in  Rom möchte ich so vielen Messdienern ermöglichen, wie es eben geht“, erklärt er. Wichtiges Element einer Messdienerwallfahrt sei natürlich das spirituelle Programm. "Wir werden zu Gebeten einladen und zusammen große Gottesdienste feiern," versprach Fraas. Genauso dazu gehöre aber auch ein attraktives Freizeitprogramm mit Sightseeing, Zeit am Pool und Partys. 

Die Teilnahme kostet insgesamt 440,00 EUR. Anmelden können sich grundsätzlich alle Messdienerinnen und Messdiener, die am Abreisetag 12 Jahre alt sind. Die Kirchengemeinde können die Altersgrenzen für ihre Teilnehmer hochsetzen, z. B. wenn nicht genug Aufsichtspersonen gefunden werden. Im Preis enthalten sind die Anreise, Verpflegung, Programm und Unterkunft. 

Weitere Infoabende folgen am 2. 11. in Jever, am 7.11. in Friesoythe und am 8. 11. in Delmenhorst.

Weitere Informationen: www.diemessdiener.de