Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Projekt: Schule

Inhaltliche Konzeption (Kurzfassung)

1. weil du so wertvoll bist.... (Jesaja 43,4)

  • nehmen wir dich ernst
  • lassen wir dir Zeit
  • setzen wir auf deine Stärken
  • geben wir dir Orientierung

2. Die Chancen nutzen

  • gemeinsam erleben
  • selbstständig lernen
  • individuell arbeiten
  • Perspektiven erfahren

3. Den Tag gestalten

  • mit einem offenen Anfang
  • in Arbeits- und Ruhephasen
  • mit einem gemeinsamen Mittagessen
  • mit kreativen Angeboten
  • durch eine angemessene Zeiteinteilung

4. Schulformübergreifende Klassenbildung

  • Verantwortung übernehmen
  • gemeinsam lernen
  • gemeinsam gestalten

5. Individuelle Förderung

  • Stärken und Schwächen des einzelnen Schülers erkennen
  • individuelle Förderpläne erstellen
  • mit außerschulischen Fachkräften zusammenarbeiten
  • kompetent beraten

6. Stundenplanelemente:

6.1 Der offene Anfang

  • Zeit des Ankommens
  • Zeit der Stille
  • Zeit der Vorbereitung

6.2 Der Wochenanfangs- und -abschlusskreis

  • Zeit der Stille
  • Zeit des Gebets
  • Zeit der Reflexion
  • Zeit des Miteinanders
  • Zeit der Gespräche

6.3 Der Fachunterricht

  • solide Grundkenntnisse erarbeiten
  • mit modernen Lernformen motivieren
  • Leistung fordern

6.4 Der fächerverbindende Unterricht

  • Zusammenhänge entdecken
  • Zusammenhänge verstehen
  • Ergebnisse präsentieren
  • Orientierung gewinnen

6.5 Das Übende (selbstständige, eigenverantwortliche) Lernen

  • intensives Üben
  • eigenverantwortliches Arbeiten
  • individuelles Lerntempo
  • individuelle Begleitung
  • strukturiertes Lernen

6.6 Die Arbeitsgemeinschaften

  • individuelle Neigungen
  • Kreativität entfalten
  • posivite Lernerfahrungen
  • Stärken einbringen