Vechta, Oldenburger Land, 2.9.; Zum großen Familienfestival hatte das Kolpingwerk Land Oldenburg Familien, Kolpingsfamilien und Familienkreise am Sonntag (31.08.) nach Vechta in den Garten des Offizialates eingeladen. Für Groß und Klein wurde viel geboten. Auf den feierlichen Gottesdienst mit Weihbischof Wilfried Theising folgten gesellige, spielerische und kreative Angebote, Diskussionsrunden und viele Gelegenheiten, fürs Beisammensein. Zum Beispiel nutzten die Ausbilder der Kreishandwerkerschaft Vechta die Gelegenheit, ihre Ausbildungsberufe auf praktische Weise vorzustellen.
In seiner Predigt ging Weihbischof Theising auf das Wirken von Adolph Kolping (1813-1865), dem berühmten Begründer des katholischen Verbandes ein. Es sei eine interessante Botschaft, die in Lesung und Evangelium zu hören gewesen sei, begann er. „Bleibe bescheiden. Kolping hat erkannt, dass viele Menschen seinerzeit wenig Möglichkeiten hatten, etwas aus ihrem Leben zu machen. Er hat sich dafür engagiert, dass sie eine Ausbildung machen können, dass sie etwas lernen können“, berichtete er. Der katholische Priester habe immer gesagt: „Bleibe bescheiden, gib damit nicht an!“, stellte Theising fest. Kolping habe den Auszubildenden beigebracht, sich für andere einzusetzen, erzählte der Bischöfliche Offizial. „Lasst uns bescheiden bleiben und unser Leben teilen“, ermutigte er die Gottesdienstgemeinde. „Gott ist bunt. Gott ist für alle Menschen da.“
Dass Gott bunt sei, war auch Ergebnis einer inszenierten Diskussion während des Gottesdienstes. Einige Kinder fragten sich, welche Farbe Gott habe. Sei er gelb wie das Licht, rot wie das Feuer und die Leidenschaft, blau wie die Freiheit, schwarz, wie Trauer und Tod, grün wie die Hoffnung im Frühling oder gar braun wie Schokolade und leckerer Kuchen. Die Antwort sei doch klar, erwiderte hingegen das letzte Kind. „Gott ist bunt. Er hat viele Gesichter und viele Seiten. Und für jeden von uns ist er ein wenig anders.“
Ein abwechslungsreiches Programm wartete auch im Anschluss auf die Gäste des Familienfestes, darunter ein Picknick mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter bunten Sonnenschirmen, vielfältige musikalische Unterhaltung, Spielgelegenheiten für große und kleine Kinder, eine Tombola und ein Ziegenrennen zugunsten der Kolping-Indienhilfe.
Das nachmittägliche Bühnenprogramm wurde mit einem echten Highlight eröffnet. Christoph Biemann, berühmt durch jahrzehntelanges Wirken in der Sendung mit der Maus, lockte im grünen Pullover das Publikum vor die Bühne. Mit Experimenten und humorvoll verpacktem Wissen begeisterte er jüngere und ältere Fans der Fernsehsendung. Es folgte Kirchenkabarett mit Ulrike Böhmer und Gospelklassiker zum Mitsingen.
Johannes Hörnemann