Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Benvenuti a Roma!

14. Oktober 2025

Bistumswallfahrt: Bischof em. Genn feiert Eröffnungsgottesdienst im Petersdom

Bischof im PetersdomGroßansicht öffnen

Bistumswallfahrt: Bischof em. Genn feiert Eröffnungsgottesdienst im Petersdom

Hier gibt es aktuelle Bilder und Eindrücke von der Bistumswallfahrt: 
https://www.instagram.com/kircheimoldenburgerland

Saluti da Roma! Grüße aus Rom schicken 2590 Pilgerinnen und Pilger aus dem gesamten Bistum Münster, unter ihnen knapp 1000 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsenen zum Teil mit Familien, die seit Sonntagmittag zur Diözesanwallfahrt in der italienischen Hauptstadt sind. Begleitet werden die Teilnehmenden bei dieser Reise im Heiligen Jahr von Diözesanadministrator Dr. Antonius Hamers, den vier Weihbischöfen Dr. Christoph Hegge, Dr. Stefan Zekorn und Rolf Lohmann sowie dem emeritierten Bischof Dr. Felix Genn. Zum Auftakt hat Genn am 13. Oktober mit allen gemeinsam einen Eröffnungsgottesdienst im Petersdom gefeiert. Die Tage in der Ewigen Stadt stehen unter dem biblischen Leitwort „Wir verkünden Euch das Leben!“ (1 Joh 1,2).

Der Diözesanadministrator begrüßte zu Beginn des Gottesdienstes die vielen Pilgerinnen und Pilger und freute sich über den ebenso beeindruckenden wie berührenden Auftakt der Bistumswallfahrt im Zentrum der katholischen Christenheit. Besonders willkommen hießen Hamers und Bischof em. Genn die rund 600 Jugendlichen, die am Freitag in einem Gottesdienst in der Basilika St. Paul vor den Mauern das Sakrament der Firmung empfangen werden.

„In einer Welt, die uns vieles befürchten lässt, wollen wir als Pilger der Hoffnung unterwegs sein“, wandte sich Genn an die Teilnehmenden und ermutigte sie, trotz Krieg und Ohnmacht, Gewalt, fehlender Solidarität und dem Gefühl, Dingen ausgeliefert zu sein, zuversichtlich zu bleiben. Er wünschte ihnen, in den Tagen in Rom viele Eindrücke sammeln zu können, die im Herzen bleiben und an die sie sich später zu Hause im Alltag gerne erinnern.

Bezugnehmend auf das Heilige Jahr, das der verstorbene Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte, versicherte Genn den Pilgerinnen und Pilgern, „Gott hat immer eine offene Tür für uns.“

Den Katholikinnen und Katholiken wurden am ersten Wallfahrtstag gleich zwei Ehren zuteil. Durften sie schon am Ende des Pilgerweges durch den Mittelgang in den Petersdom einziehen, feierten sie die Messe anschließend entgegen den vorherigen Absprachen am Hauptaltar. Ihr Blick richtete sich dabei auf das imposante Fensterbild, das eine Taube, Symbol für den Heiligen Geist, zeigt: „Diese Darstellung soll uns immer daran erinnern, dass nicht Papst, Bischof oder Priester die Kirche führen, sondern Gottes Geist sie lenkt“, betonte der emeritierte Bischof, der sich von den vielen Begegnungen mit den Gläubigen ergriffen zeigte.

Gestaltet wurde der Gottesdienst von der münsterischen Dommusik, die mit 150 Sängerinnen und Sängern sowie Musikern in Rom dabei ist. Zudem unterstützt ein Chor aus noch mal fast 150 Pilgerinnen und Pilgern den Gemeindegesang.

Text: Gudrun Niewöhner / Bischöfliche Pressestelle Münster

Alle Informationen zur Bistumswallfahrt sind auf der Internetseite unter www.bistumswallfahrt2025.de zu finden. Hier gibt es aktuelle Bilder und Eindrücke: https://www.instagram.com/kircheimoldenburgerland