Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Meditieren und Kontemplation

Ich bin einfach da und spüre wach jeden Augenblick.

Das Tun und Denken darf zur Ruhe kommen.

Alles darf jetzt so sein, wie es ist.

Die Stille gewinnt Raum und beginnt,

mich mit ihrer Kraft zu verwandeln.

Meditieren bringt mich in Berührung mit mir selbst, sensibilisiert für den Anderen und führt in einen Kontakt mit Gott. 

Weil Gott alles mit seiner Gegenwart durchdringt, ist es möglich, hier und jetzt mit ihm in einen spürbaren Kontakt zu treten. Dafür hat die christliche Tradition den Namen ‚Kontemplation‘. Sie benennt damit etwas, um was es in jeder Form des Betens geht. Das Sich-Aufhalten im Hier und Jetzt wird häufig im stillen Sitzen geübt – im Achten auf den Körper, den Atem oder ein inneres Wort. Aber Kontemplation kann sich auch anders ereignen: durch achtsames Gehen, einen staunenden Blick auf die Natur, bewusste Körperübungen – durch wahrnehmendes Singen, ein gesammeltes Rosenkranzbeten oder Feiern der Eucharistie – und auch im freien Gebet, wenn ich mich ausgesprochen habe, still lausche, was mir von Gott her entgegenkommt und einfach noch etwas Zeit mit ihm verbringe. 

Wenn Sie Interesse haben, wenden Sie sich gerne an mich! Es gibt viele Angebote zu Kontemplation und Meditation und ich helfe Ihnen gerne, das für Sie Passende zu finden. Bei Bedarf komme ich auch zu Ihnen in die Pfarrei, den Verband oder die Gruppe und unterstütze Sie z.B. mit einer Kurzeinführung oder dem  Aufbau einer Kontemplationsgruppe.

 

Kontakt

Foto von Stephan Trescher
Dr. Stephan Trescher

Exerzitien und Spiritualität

Tel. 04441 872-217
Mobil 0170 5666993

Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta