Exerzitien
Exerzitien sind eine Zeit der Stille und des Betens. Sie eröffnen einen Raum, um die Beziehung zu Gott wachsen zu lassen und seine Gegenwart im eigenen Leben bewusster wahrzunehmen.
Als hilfreich haben sich in der Tradition der Kirche dabei erwiesen:
- Stillschweigen
- bewusste Meditations/Gebetszeiten
- Gottesdienst
- tägliches Begleitgespräch mit einer/einem erfahrenen geistliche/n Begleiter/in.
Dort werden Impulse für das persönliche Beten gegeben und das eigene Leben kann neu in den Blick genommen werden.
Formen von Exerzitien sind unterschiedlich
Ignatianische Exerzitien, Kontemplative Exerzitien, Wanderexerzitien, Straßenexerzitien, Filmexerzitien…
Ein erster Einstieg in eine Zeit der Stille können auch Besinnungstage oder Exerzitien mit Gemeinschaftselementen sein.
Informationen zu den Exerzitienangeboten im Bistum Münster, sowie zu Angeboten im deutschsprachigen Raum s.u.
Exerzitien im Alltag
Bei Exerzitien im Alltag geht es um das ganz normale Leben mit Familie, Beruf, Freundeskreis. Hier suche und finde ich Gottes Gegenwart.
Beratung und Förderung
Der Sachbereich Exerzitien berät und informiert gerne – z. B. bei der Suche nach dem individuell passenden Angebot. Das Bischöfl. Münstersche Offizialat fördert Exerzitien und Tage geistlicher Einkehr von Einzelnen, Pfarreien, geistlichen Gemeinschaften, kirchenlichen Gruppen und Verbänden sowie von Schulklassen.
Informationen zu den Förderungsbedingungen und – Anträgen s.u.
Kontakt

Exerzitien und Spiritualität
Tel. 04441 872-217
Mobil 0170 5666993
Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta