Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Polizeiseelsorge

Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in ihrem täglichen Dienst begleiten, berufsethische Diskurse zum Beispiel zur Würde und Freiheit des Menschen initiieren und fördern, die Frage nach der Bedeutung eines christlichen Menschenbildes in unserer heutigen Gesellschaft stellen – um dies und vieles mehr geht es in der Polizeiseelsorge des Bistums Münster.

Polizeiseelsorger arbeiten im Land Niedersachsen in den Polizeidienststellen und der Polizeiakademie Niedersachsen. Für den Lehrauftrag Ethik / Berufsethik nimmt der Staat Polizeiseelsorger in Dienst; der Arbeitsbereich Seelsorge gründet in der Fürsorgepflicht des Dienstherrn. Die Kirche übernimmt mit diesen Aufgabenfeldern ihre Verantwortung für die Gesellschaft und in der Gesellschaft:

  • Lehraufträge für Ethik / Berufsethik in der Aus- und Fortbildung der Polizei in der Polizeiakademie Niedersachsen,
  • Seelsorgliche Begleitung von Polizistinnen und Polizisten im beruflichen und privaten Umfeld, sowie
  • Begleitung von Polizistinnen und Polizisten in und nach belastenden Einsätzen.

Alle Polizeiseelsorgerinnen und –seelsorger in den Länderpolizeien sind ihren Bischöfen verantwortlich und sind bei ihren seelsorglichen Tätigkeiten von staatlichen und polizeilichen Weisungen unabhängig. Sie unterliegen der Schweigepflicht.

Kath. Polizeiseelsorger für die Polizeidirektion Oldenburg und die Polizeiakademie in Oldenburg:

Kontakt

Portrait Björn Thedering
Björn Thedering

Katholischer Polizeiseelsorger


Mobil 01520 8956423

für die Polizeidirektion Oldenburg und die Polizeiakademie in Oldenburg
Emstek
Infos zur Polizeiseelsorge