Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Ökumene

Die Mitglieder der beiden großen christlichen Kirchen in Deutschland, die römisch-katholische und die evangelisch-lutherische Kirche, stellen im Oldenburger Land mit 262.000 bzw. 405.000 Menschen ca. siebzig Prozent der Bevölkerung. Auf vielen Ebenen arbeiten die beiden Kirchen eng zusammen. Mehrmals im Jahr treffen sich Bischof Thomas Adomeitaus Oldenburg und Weihbischof Wilfried Theising aus Vechta zum Austausch, seit vielen Jahren eröffnen sie am 1. Advent in einem ökumenischen Gottesdienst zusammen das Kirchenjahr. Einmal im Jahr trifft sich der - 1966 als erster seiner Art in Deutschland gegründete - Oldenburger Ökumenische Arbeitskreis, dem hochrangige Vertreter des Bistums Münster und der Ev.- luth. Landeskirche Oldenburg angehören.

In Oldenburg unterhalten die beiden großen Kirchen ökumenische Einrichtungen wie die Ehe-, Familien- und Lebensberatung und die Telefonseelsorge,  in Vechta die Kirche am Campus mit der Hochschulseelsorge. Gegenüber der Politik vertreten sie gemeinsam Interessen in sozialen Bereichen wie z.B. der Alten- und Krankenpflege.  

Der Offizialatsbezirk Oldenburg ist auch Vollmitglied in der 1976 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Niedersachsen, in der 30 Kirchen verschiedener Konfessionsfamilien (davon 23 als Vollmitglieder und sieben mit Gaststatus) mit der Internationalen Konferenz christlicher Gemeinden (als Beobachter) zusammengeschlossen sind.

Kontakt

Stefanie Röhll
Stefanie Röhll

Ökumene und interreligiöser Dialog

Tel. 04441 872-213

Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta
Link