Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Frauenseelsorge

Die Frauenseelsorge im Offizialatsbezirk möchte Frauen in ihren verschiedenen Lebenssituationen und Lebensphasen ansprechen und dazu ermutigen, über ihre Situation als Frau in Familie, Kirche und Gesellschaft nachzudenken und sich auszutauschen. In Tagen der Auszeit und in Besinnungstagen zur Ruhe zu kommen und sich die Ermutigung des Glaubens zusprechen zu lassen oder in sich selbst zu entdecken.

Dazu gehört auch, die Befähigung zu gewinnen, die eigene Arbeit in Gruppen und Verbänden thematisch und methodisch selbständig zu gestalten. Frauen sind eingeladen zu Seminaren in verschiedenen Bildungshäusern, Zusammenkünften in den Gemeinden und anderen Veranstaltungen.
Die Referentin für Frauenseelsorge unterstützt auch gerne beim Aufbau und in der Begleitung regionaler oder gemeindlicher Frauengruppen. Für thematische Abende in der Frauengruppe hält sie eine Palette abrufbarer Angebote bereit und kommt auf Wunsch auch in die Gemeinden vor Ort.

Die Frauenseelsorge verbindet Frauen, die sich offen und kritisch, auf jeden Fall weit und tiefer einlassen wollen auf sich selbst , ihren christlichen (katholischen) Glauben und/oder die Gemeinschaft suchen mit Gleichgesinnten.

In einer Zeit tiefgreifender Umbrüche fragen Frauen heute zunehmend nach Lebensperspektiven, die das Evangelium eröffnet.

Die Frauenseelsorge bietet

  • Räume, die Frauen für Frauen gestalten können durch Erfahrung weiblicher Spiritualität
  • Räume, in denen Frauen sich solidarisieren können durch Vernetzung mit anderen Frauen
  • Gestaltungsräume, in dem gelebter Glauben erfahrbar wird durch Studienfahrten und Begegnungen, Wallfahrten und Pilgern
  • geistliche Quellen, aus denen sie Lebenskraft schöpfen
  • Räume, wo Frauen Kontakte knüpfen, Beziehungen flechten, Informationen austauschen, sich gegenseitig stärken.

Wiederkehrende Programmpunkte

  • Die alljährliche Frauenwallfahrt nach Bethen am letzten Dienstag vor den Sommerferien ist mit ca. 1.300 Teilnehmerinnen eine der größten Wallfahrten im Oldenburger Land.
  • Der Aschermittwoch der Frauen, der an mittlerweile 10 Orten im Offizialatsbezirk angeboten wird, ist ein geistlicher Einstieg in  die Fastenzeit.
  • Mit den Dekanatstagen der Frauen wird ein Angebot weitergegeben, in dem sich geistliche Impulsreferate zu frauenspezifischen Themen erfahren lassen.
  • Die Adventsfrühstücke in besonderem Ambiente entschleunigen die Zeit der Vorbereitung auf das Weihnachtsfest mit besinnlich- kritischen Impulsen.

Verbandlich organisiert:

Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd)

Fast 3.500 Frauen sind in der Katholischen Frauengemeinschaft Deutschlands (kfd) – Landesverband Oldenburger zusammengeschlossen. Bundesweit ist diese Organisation mit ca. 500.000 Frauen der größte katholische Verband. Mit eigenen Bildungs- und Kulturveranstaltungen, Fortbildungen und Pilgerreisen wendet sich die kfd an ihre Mitglieder.

Weitere Frauenverbände

Im Offizialatsbezirk Oldenburg engagieren sich zahlreiche Frauen im "Verein katholischer deutscher Lehrerinnen"(VkdL), in der "Marianische Congregation"(Frauen-MC) und dem "Katholischer deutscher Frauenbund" (KDFB).

Kontakt

Foto Mechtild Pille
Mechtild Pille

Leitung Referat Verbände

Tel. 04441 872-282
Mobil 0151 14777 113

Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta