Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Kess erziehen

Erziehung ist anders geworden!

Erziehung ist vielfältiger, vielschichtiger geworden und fordert uns heute mehr, erfordert heute mehr. – In diesem Sinne meint Erziehung, Kinder lebensfähig zu machen für eine demokratische, plurale), technisierte, mobile und schnelllebige Gesellschaft.

`Mit den Augen des anderen sehen, in den Schuhen des anderen gehen und mit dem Herzen des anderen fühlen.´ Alfred Adler

Clip: Bilderbuchfamilie?

 

Veränderte Erziehungssituationen und die sich wandelnden Erziehungsziele verlangen einen neuen Erziehungsstil. Die Anforderungen an Eltern sind gewachsen und vielschichtiger geworden, selbst erlebte Erziehungsstrategien unserer Kindertage helfen da meist nicht mehr weiter.

Hier setzt der Elternkuss 'Kess-erziehen' an:

Kess erziehen vermittelt keine Erziehungsmethode, sondern steht für eine Erziehungshaltung: Der achtsame, respektvolle und konsequente Umgang miteinander soll gefördert werden. Dieser methodische Ansatz des Erziehungskonzeptes geht zurück auf den Individualpsychologen Alfred Adler und den Psychologen Rudolf Dreikurs.

Kess erziehen vermittelt Eltern und Erziehenden viele praktische Anregungen für den Erziehungsalltag. Und, noch wichtiger: eine Einstellung, die das Zusammenleben erleichtert.

Kontakt

Portrait Hunfeld-Warnking
Annlen Hunfeld-Warnking

Kita-Pastoral

Tel. 04441 872-244
Mobil 0151-16050833
Fax 04441 872-299

Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta

Die Inhalte des fünfteiligen Elternkurses 'Kess erziehen'

  1. Das Kind sehen – soziale Grundbedürfnisse achten
  2. Verhaltensweisen verstehen – angemessen reagieren
  3. Kinder ermutigen – Folgen des eigenen Handelns zumuten
  4. Konflikte entschärfen – Probleme lösen
  5. Selbstständigkeit fördern – Kooperation entwickeln

Wir helfen bei der Planung ortsnaher Kurse und vermitteln gern den Kontakt zu Kursleiterinnen und Kursleitern in unserer Region.