Kirchenmusikausbildung
Im Offizialatsbezirk Oldenburg werden für angehende Kirchenmusikerinnen und -musiker die Kirchenmusik-C-Ausbildung, die Kirchenmusik-D-Ausbildung (Orgelspiel und Chorleitung) sowie die Grundausbildung Orgelspiel angeboten. Unten ist eine kurze Übersicht aufgeführt, im Detail werden die Fortbildungen im Flyer vorgestellt.
Sie singen gerne im Chor und können sich vorstellen, selbst einmal vorne zu stehen und mit anderen zu singen und zu musizieren? Sie sind fasziniert vom Orgelklang, spielen bisher Klavier (oder ein anderes Tasteninstrument) und wollen die "Königin der Instrumente" selbst spielen können?
Dann sind Sie in unseren Gemeinden als Chorleiterin oder -leiter bzw. Organistin/ Organist sehr gefragt.
Zur Hinführung bietet das Bischöflich Münstersche Offizialat Vechta passende Ausbildungsgänge an.
Sie sind in unseren Gemeinden gefragt! (Thorsten Konigorski)
Aber auch wenn Sie schon einen Chor leiten, aber doch einmal das Handwerk von Grund auf lernen wollen, oder wenn Sie schon Orgel spielen und Ihre Fähigkeiten auffrischen oder erweitern wollen, werden Sie von unseren Ausbildungsangeboten profitieren können.
Kirchenmusik-C-Ausbildung
Das Bischöflich Münstersche Offizialat in Vechta bietet in Kooperation mit der Universität Vechta eine umfassende Ausbildung zum Kirchenmusiker an. Abschluss ist das in allen deutschen Bistümern anerkannte C-Examen nach den Richtlinien der Deutschen Bischofskonferenz.
Kirchenmusik-D-Ausbildung
Mit diesem Ausbildungsgang erhalten Sie solide Grundlagen für die Tätigkeit entweder als Organist oder als Chorleiter.
D-Ausbildung Orgelspiel
Ziel ist das selbständige Orgelspiel im Gottesdienst. Hauptbestandteil ist der Einzelunterricht im Orgelspiel, der möglichst wohnortnah
geregelt wird.
D-Ausbildung Chorleitung
Kern dieser Ausbildung ist der Chorleitungsunterricht für die C- und D-Ausbildung (vierzehntägig während der Veranstaltungszeit der Universität Vechta). Verpflichtender Bestandteil der Ausbildung ist die Mitwirkung in einem Chor.
Grundausbildung Orgelspiel
Personen, die die Voraussetzungen für die C-oder D-Ausbildung (noch) nicht erfüllen, aber Interesse am Orgelspiel und eine Begabung dafür haben, haben die Möglichkeit,im Rahmen freier Kapazitäten Orgelunterricht zu erhalten.
Kontakt

Kirchenmusikdirektor & Orgelsachverständiger
Tel. 04441 872-211
Bischöflich Münstersches Offizialat | Abteilung Seelsorge
Bahnhofstraße 6
49377 Vechta