Aktuelles
Theising: „Wichtige Impulse auf dem Synodalen Weg“
Offizial und Weihbischof Wilfried Theising zeigt sich erleichtert über die Reformimpulse in der katholischen Kirche, die von der am Samstag zu Ende gegangenen vierten Synodalverfassung des Synodalen Weges ausgehen. „Wir haben wichtige Impulse für die Zukunft unserer Kirche gesetzt“, erklärt Theising nach Ende der Synodalversammlung und ergänzt: „In der Frauenfrage und bei der Neubewertung von Homosexualität haben die Teilnehmer einen sichtbaren Beitrag für die Diskussion in der Weltkirche geleistet.
- Bistum Münster, Saterland
130 Teilnehmende beim „Bistumstag Büchereien“
„Heldinnen des literarischen Alltags“ bildeten sich fort
Das größte Lob gab es ganz zum Schluss und es kam aus berufenem Munde: „Sie sind für mich die Heldinnen und Helden des literarischen Alltags!“, so beschloss der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck seinen Vortrag beim diesjährigen „Bistumstag Büchereien“. Der Adressatenkreis: Rund 130 hauptberuflich und freiwillig Engagierte aus den über 300 katholischen Büchereien im Bistum Münster, die am Samstag (3. September) zu diesem Fortbildungstag zusammengekommen waren.
Dompropst und Offizial Schulte verzichtet auf seine Ämter
Der Münsteraner Offizial, Dompropst und Domkapitular Kurt Schulte (57) hat in einem persönlichen Gespräch dem Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, zum 5. September den Verzicht auf die Ämter als Dompropst und Domkapitular angeboten. Zugleich hat er um Entpflichtung als Offizial gebeten. Bischof Genn hat dem Wunsch Schultes entsprochen.
"Intoleranz, Ausgrenzung und Hass dürfen keinen Platz haben"
Ein 25-jähriger Mann, der am Rande einer Christopher-Street-Day-Veranstaltung am 27. August in Münster zusammengeschlagen wurde, ist heute seinen Verletzungen erlegen.
Dazu äußert sich Dr. Felix Genn, Bischof von Münster:- Vechta, Stapelfeld, Bistum Münster
Mitglieder der Bistumskommission für ökumenische Fragen neu berufen
Gremium berät Bischof und fördert ökumenische Arbeit
Bischof Dr. Felix Genn hat die Mitglieder der Bistumskommission für ökumenische Fragen neu berufen. Sie besteht für die dreijährige Berufungsperiode von Mai 2022 bis Mai 2025 aus elf Mitgliedern. Diese kommen aus den verschiedenen Regionen des Bistums.
- Visbek/Oldenburger Land
Designierter Kardinal Steiner: „Kirchenkrise ist eine Chance, die Wahrheit wieder zu finden“
Vor 25 Jahren kam der Franziskanerpater Leonardo Ulrich Steiner OFM fast zufällig als Urlaubsvertretung nach Visbek (Landkreis Vechta). Bis jetzt hat der heutige Erzbischof von Manaus den Kontakt nach Südoldenburg gehalten. Am Samstag, 27. August, wird Papst Franziskus den 71-Jährigen offiziell zum Kardinal ernennen. Jüngst war der designierte Purpurträger wieder im Oldenburger Münsterland zu Gast und nahm sich Zeit für ein kurzes Gespräch.
Bertholt Kerkhoff zum Pfarrverwalter in Lindern ernannt
Vechta/Lindern. Bertholt Kerkhoff, Dechant des Dekanates Löningen und Pfarrer der katholischen Kirchengemeinde St. Vitus Löningen, ist seit Donnerstag (12. August 2022) Pfarrverwalter der Pfarrgemeinde St. Katharina von Siena Lindern.
Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen Dompropst Schulte
Die Staatsanwaltschaft Münster hat dem Bistum Münster mitgeteilt, dass es keine Ermittlungen gegen Offizial und Dompropst Kurt Schulte geben wird. Es wird nun eine kirchenrechtliche Voruntersuchung durchgeführt werden.
Bischof Genn beurlaubt Priester
Geistlicher räumt grenzüberschreitendes Verhalten ein
Münster/Lindern (pbm/sk). Der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, hat am 10. August einen Priester des Bistums Münster, der derzeit im Offizialatsbezirk Oldenburg (Lindern) tätig ist, mit sofortiger Wirkung beurlaubt. Dem Priester wird ein grenzüberschreitendes Verhalten aus dem Jahr 2010 vorgeworfen. Der Priester hat dies eingeräumt und selber um die Beurlaubung gebeten. Es wird nun zunächst eine kirchenrechtliche Voruntersuchung durchgeführt werden. Bis zu deren Abschluss sind dem Priester alle priesterlichen Tätigkeiten untersagt.