Aktuelles
Gemeinsame Wege aus der Krise: Ökumenische Diskussion und Analyse in Oldenburg
Einladung zur Vortragsveranstaltung mit Weihbischof Wilfried Theising und Landesbischof Thomas Adomeit am 22. November im Forum St. Peter in Oldenburg.
Wie das Oldenburger Land von der Diaspora-Arbeit profitiert
Weihbischof Theising bittet zum Diaspora-Sonntag am 20. November um Spenden für das Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken.
Weihbischof em. Dieter Geerlings weihte zehn Männer zu Ständigen Diakonen
Münster (mek/pe). Auf diesen Moment haben sich die zehn Männer – darunter zwei aus dem Oldenburger Land – lange vorbereitet. Am Sonntag, 13. November, war es soweit. Am „Welttag der Armen“ weihte Weihbischof em. Dieter Geerlings sie durch Handauflegung und Gebet zu Ständigen Diakonen in einem Fest des Glaubens.
Dompropst Hans-Bernd Köppen in Amt eingeführt
Der 62-jährige Pfarrer steht jetzt dem Domkapitel in Münster vor. Der 62-Jährige war am 4. November vom Domkapitel gewählt worden.
- Münster, Emstdetten
Bischof Genn: „Bestärkt, berührt, betroffen – und dankbar!“
Bistum lädt Ehrenamtliche zum „Forum für freiwillig Engagierte“ ein
„Der Schritt ins Ungewisse kann gute Ideen bringen“: Moderatorin Eva-Maria Jazdzejewski fasste die Stimmung am Ende des „Forums für freiwillige Engagierte“ in einem Satz zusammen. Knapp 300 Ehrenamtliche aus dem gesamten Bistum Münster hatten sich in Emsdetten einen Tag lang ausgetauscht, kennengelernt und in Workshops mit drängenden kirchlichen Fragen beschäftigt. Münsters Bischof Dr. Felix Genn, der ebenso wie Generalvikar Dr. Klaus Winterkamp als Zuhörender am Forum teilnahm, zog vor dem Schlusssegen seine ganz persönliche Bilanz: „Bestärkt, berührt, betroffen – und dankbar!“
Hans-Bernd Köppen ist neuer Dompropst
Domkapitular Hans-Bernd Köppen ist neuer Dompropst am St.-Paulus-Dom in Münster. Das Domkapitel wählte den 62-Jährigen am 4. November zum Nachfolger von Kurt Schulte. Bischof Dr. Felix Genn bestätigte die Wahl Köppens, der weiterhin Pfarrer von Münster, St. Lamberti bleiben wird. Domdechant Weihbischof Dr. Christoph Hegge wird Dompropst Köppen am Dienstag, 8. November, um 10.30 Uhr im St.-Paulus-Dom im Dankamt für den Großen Kaland in das Amt einführen.
- Vechta, Oldenburger Land
Wahlen zum Kirchenausschuss im Oldenburger Land am kommenden Samstag und Sonntag
Weihbischof Theising ruft Kirchenmitglieder zur Wahl am 5. und 6. November auf
Am kommenden Wochenende (5. und 6. November) finden in allen katholischen Pfarreien im Oldenburger Land die Wahlen zum Kirchenausschuss statt. Der Kirchenausschuss ist in allen 40 Kirchengemeinden das Gremium, das die Pfarrei nach außen vertritt und über grundlegende Vermögens- und Verwaltungsentscheidungen trifft. Wählen dürfen alle Katholiken über 16 Jahre in der Pfarrei, in der sie am Wahltag ihren Erstwohnsitz haben.
- Münster
Michael Höffner und Gerhard Theben sind neue Domkapitulare
Feierliche Aufnahme an Allerheiligen im Dom
In einem feierlichen Gottesdienst sind an Allerheiligen, 1. November, Domvikar Dr. Michael Höffner und Pfarrer Gerhard Theben in das Domkapitel des St.-Paulus-Doms Münster aufgenommen worden. Im Rahmen der nachmittäglichen Vesper vollzog Domdechant Weihbischof Dr. Christoph Hegge die sogenannte Investitur, durch die die beiden Geistlichen zu Domkapitularen wurden.
Glaube, Tradition und Gemeinschaft geben Halt
Kirchen begehen zentrale ökumenische Veranstaltung zum Reformationstag in Oldenburg
- Oldenburg
„Reformation neu feiern: Was gibt Halt?“
Kirchen im Oldenburger Land feiern zentrale ökumenische Veranstaltung zum Reformationstag in Oldenburg
Mit einem zentralen Podiumsgespräch und einer Andacht begehen die christlichen Kirchen im Oldenburger Land den diesjährigen Reformationstag, Montag, 31. Oktober, 17 Uhr, im Forum St. Peter und Forumskirche in Oldenburg. Seit Einführung als neuer gesetzlicher Feiertag 2018 wird der Reformationstag in Niedersachsen unter dem Motto: „Reformation neu feiern“ gefeiert. In diesem Jahr steht in Oldenburg die Veranstaltung der multilateralen Ökumene unter dem Motto „Was gibt Halt?“.