Aktuelles
- Bistum Münster, Rom
Für Geschwisterlichkeit und Solidarität
Bischof Genn zur Enzyklika „Fratelli tutti“ von Papst Franziskus
„Die Enzyklika ‚Fratelli Tutti’ macht deutlich, dass es ein ‚Weiter so’ in unserer Welt nicht geben darf. Wir brauchen, und der Papst wird hier auch sehr konkret, eine neue Weltordnung, die von einer Haltung der Geschwisterlichkeit, der Solidarität und der Gerechtigkeit geprägt sein muss.“ Das hat der Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, am 4. Oktober in Münster betont. Bischof Genn äußerte sich im Blick auf die Enzyklika „Fratelli tutti – Über die Geschwisterlichkeit und die Soziale Freundschaft“, die Papst Franziskus am Samstag in Assisi unterzeichnet hat und die am Sonntag veröffentlicht wurde. Die Enzyklika befasst sich mit einer globalen Neuorientierung nach der Corona-Pandemie aus christlicher Sicht.
- Vechta
Neuer Leiter für das Referat Personal
Stephan Rollié hat seit dem 1. September eine neue Aufgabe
Stephan Rollié aus Wildeshausen ist neuer Leiter des Referats Personal im Bischöflich Münsterschen Offizialat (BMO). Der 57-jährige war seit Juni 2020 kommissarischer Leiter des Bereichs und übernahm die neue Aufgabe am 1. September.
- Münster, Bistum Münster
Immer wieder den zweiten Blick einüben
23 Pastoralreferentinnen und -referenten treten ihren Dienst an
Statt Handschlag gab es corona-bedingt einen herzlichen Applaus als Gratulation: 23 Pastoralreferentinnen und -referenten – davon vier aus dem niedersächsischen Teil des Bistums – haben am 27. September von Bischof Dr. Felix Genn ihre Beauftragung zum pastoralen Dienst im Bistum Münster erhalten. Die Beauftragungsfeier im St.-Paulus-Dom Münster stand unter dem Leitwort „auf den zweiten Blick“.
- Vechta
Kirchenmusikausbildung: neuer Kurs im Oktober
Offizialat und Uni Vechta bilden zum C-Examen aus
Gemeinsames Musizieren verbindet die Menschen. Dazu bietet das Bischöflich Münstersche Offizialat Vechta in Zusammenarbeit mit der Universität Vechta eine vielseitige Ausbildung an.
- Vechta
Wird 2021 ihr Jahr? Heiraten Sie?
Dann sollte sie das interessieren, das neue Kursprogramm zur Vorbereitung auf die kirchliche Trauung 2021 ist da!
Alles Mögliche haben Paare im Blick, wenn sie ihre Hochzeit vorbereiten: ein schickes Lokal, ein ansprechendes Outfit für Braut und Bräutigam, Deko und Blumenschmuck, gutes Entertainment, kulinarische Köstlichkeiten bis hin zu kleinen Geschenken für die Gäste. Doch oftmals vergessen die Paare, für sich selbst zu sorgen.
Aufruf der deutschen Bischöfe zum „Weltkirchlichen Sonntag des Gebets und der Solidarität“
Liebe Schwestern und Brüder,
die Corona-Pandemie hat die Welt nach wie vor fest im Griff. Überall fürchten Menschen, sich mit dem Virus anzustecken. Die Infektionen haben weitreichende Folgen. Die Krankheitsverläufe sind unterschiedlich, nicht wenige enden tödlich. Die notwendigen Schutzmaßnahmen erschweren aber auch generell die menschlichen Beziehungen. Insbesondere die älteren Menschen, aber auch die Kinder leiden darunter. Corona bedroht auch das öffentliche Leben und die Wirtschaft. In unserem Land sind viele Betriebe und Unternehmen in ihrer Existenz bedroht, was Kurzarbeit und Arbeitslosigkeit für viele Frauen und Männer mit sich bringt. Als Kirche sind wir auch betroffen: Ein reges Gemeindeleben ist kaum möglich und die Gottesdienste können nur eingeschränkt gefeiert werden. Das alles besorgt uns sehr. Wir nehmen Teil an den Nöten und Ängsten, die die Corona-Pandemie auslöst, und tragen mit unseren Möglichkeiten dazu bei, die Krise zu bewältigen.- Münster
„Ask the bishop“ im Livestream
Bischof Genn stellt sich Fragen der Jugendlichen zum Thema Freundschaft
Alle Fragen rund um das Thema Freundschaft können Jugendliche am Freitag, 11. September, ab 19.30 Uhr dem Bischof von Münster, Dr. Felix Genn, in einem Livestream stellen. Die Verantwortlichen des Formats „Ask the bishop“ haben sich zusammen mit dem Bischof coronabedingt dazu entschlossen, die Abende bis Ende des Jahres ausschließlich ins Internet zu übertragen.
- Vechta, Bistum Münster
Weltkirchliche Sonderkollekte und Aktionen am 6. September
Angesichts der dramatischen globalen Auswirkungen der Corona-Pandemie starten die Deutsche Bischofskonferenz, die (Erz-)Bistümer, die weltkirchlichen Hilfswerke und die Ordensgemeinschaften eine gemeinsame internationale Solidaritätsaktion für die Leidtragenden der Pandemie. Im Mittelpunkt steht dabei der erste Sonntag im September, der 6. September, den die Deutsche Bischofskonferenz zum Sonntag der Solidarität ausgerufen hat. An diesem Tag soll in allen katholischen Gottesdiensten eine Sonderkollekte abgehalten werden. Darüber hinaus werden Spenden zur Finanzierung internationaler Projekte eingeworben.
- Vechta, Oldenburger Land
Tipps für Trauernde
Vielfältige Unterstützungsangebote der katholischen Kirche für Trauernde und Sterbende
Unter www.offizialat-vechta.de/trauer bündet das BMO künftig Angebote und Ideen.
- Vechta
Lass das Gute wachsen
Open-Air-Familiengottesdienst im Offizialatsgarten
Am 12. Juli kamen 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Kinder mit ihren Familien und Großeltern, nach Vechta. Gemeinsam mit Weihbischof Wilfried Theising feierten sie bei strahlendem Sonnenschein einen Open Air Gottesdienst im Offizialatsgarten. Das Motto `Lass das Gute wachsen´ lenkte den Blick darauf, gerade in einer außergewöhnlichen, für viele von uns nicht einfachen Zeit, auf das Gute in unserem Leben zu schauen. Vorbereitet hatte den Gottesdienst die Arbeitsgruppe `Familien in Corona Zeiten´ im Bischöflich Münsterschen Offizialat.