Bischöflich Münstersches Offizialat
Für die Katholische Kirche im Oldenburger Land

Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

  • Möglicherweise Anspruch auf Versicherungsleistungen

    Peter FringsMöglicherweise Anspruch auf Versicherungsleistungen

    Betroffene sexuellen Missbrauchs können Ansprüche prüfen lassen

    Münster (pbm/sk). „Fälle sexuellen Missbrauchs können möglicherweise auch Versicherungsfälle sein. Alle Arbeitgeber sind gesetzlich verpflichtet, mögliche Versicherungsfälle, die sexuellen Missbrauch betreffen, bei der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft VBG anzuzeigen". Darauf hat der Interventionsbeauftragte des Bistums Münster, Peter Frings, am 13. April 2023  in Münster hingewiesen.

    Mehr lesen

  • Frohe und gesegnete Ostern!

    Gemälde von Peter Paul RubensFrohe und gesegnete Ostern!

    An den hohen Feiertagen Gründonnerstag, Karfreitag und Ostersonntag feiern wir den Opfertod unseres Herrn Jesus Christus, seine Auferstehung und die…

    Mehr lesen

  • Engagierte aus Kirche und Gesellschaft können sich bewerben

    Anmeldeschluss für Ehrenamtspreis des Bistums Münster am 1. Mai

    Münster (pbm/ln). „Jedes Miteinander braucht ein Füreinander. Wer das lebt und damit unsere Gesellschaft gestaltet, handelt, bewusst oder unbewusst, christlich – und gleichzeitig zutiefst menschlich. Das verdient Dank und Anerkennung“, sagt Bischof Felix Genn anlässlich der Ausschreibung des siebten Ehrenamtspreises im Bistum Münster. Damit werden Projekte ausgezeichnet, die innovativ, nachhaltig oder modellhaft sind. In Frage kommende Gruppen und Initiativen können ab sofort vorgeschlagen werden.

    Mehr lesen

  • Synodaler Ausschuss nimmt im November Arbeit auf

    Nachdem im März weitere 20 Mitglieder von der Synodalversammlung in den Synodalen Ausschuss gewählt wurden, steht nun der Termin für die konstituierende Sitzung fest. Diese wird vom 10. bis 11. November 2023 in Essen stattfinden.

    Mehr lesen

  • „Ein Dienst, der auf Liebe und Gnade setzt“

    Liturgische Öle bei Chrisam-Messe im Dom geweiht

    Münster (pbm/al). Über die Bedeutung des Priesteramtes in der Kirche hat Münsters Bischof Dr. Felix Genn am 3. April während der jährlichen Chrisam-Messe gesprochen. Gleichzeitig ermutigte er alle Priester des Bistums Münster, sich aus Jesus Christus für ihren Dienst stärken zu lassen. 

    Mehr lesen

  • Pastorale Räume: Wo stehen wir und wie geht es weiter, Herr Dr. Wonka?

    Pastorale Räume: Wo stehen wir und wie geht es weiter, Herr Dr. Wonka?

    Als Leiter der Abteilungen Seelsorge und Seelsorge-Personal gestaltet Dr. Markus Wonka den Prozess zur Entwicklung pastoraler Strukturen im Bistum Münster mit. Im Interview spricht er darüber, was er im vergangenen Jahr in Gesprächen mit den Pfarreien erlebt hat, wie es bei den Pastoralen Räumen weitergeht – und was am 24. Juni ansteht.

    Mehr lesen

  • Pastorale Räume: Bad Zwischenahn könnte Mitglied werden im Pastoralen Raum Oldenburg-Delmenhorst

    Ende April/Anfang Mai entscheidet Bischof Dr. Felix Genn über den Zuschnitt der Pastoralen Räume im Oldenburger Land. Die Pfarrei St. Vinzenz Pallotti könnte dabei gemäß eigenem Wunsch Mitglied im Pastoralen Raum III (Oldenburg-Delmenhorst) werden. Das BMO schließt sich dem Wunsch an.

    Mehr lesen

  • Ludger Becker wird neuer Pfarrer von St. Bonifatius Varel

    56-jähriger Geistlicher wechselt aus Barßel an den Jadebusen. Beckers Einführung in das neue Amt ist für den 27. August vorgesehen.

    Mehr lesen

  • „Angesprochen“ – Neues Format fragt nach Wegen und Umwegen zum Sinn im Leben

    „Angesprochen“ – Neues Format fragt nach Wegen und Umwegen zum Sinn im Leben

    Wie gebe ich meinem Leben Sinn? Wie mache ich einen Unterschied in der Welt? Gibt es einen höheren Plan für mein Leben? Hat Gott etwas damit zu tun? Mit diesen Fragen sind Menschen immer wieder konfrontiert: bei der Entscheidung für Ausbildung oder Studium, in persönlichen oder beruflichen Krisen, wenn Kinder größer werden und neue Lebensabschnitte beginnen. Solche und ähnliche Fragen stehen im Mittelpunkt der neuen Veranstaltungsreihe „Angesprochen. Wege und Umwege zum Sinn“.

    Mehr lesen

  • Palmsonntagskollekte am 2. April 2023

    Die deutschen Bischöfe bitten auch in diesem Jahr zum Palmsonntag (2. April 2023) um Spenden für die Christen im Heiligen Land. Von der Bibel inspiriert, blicken die katholischen Christen an diesem Tag auf Jerusalem, die „Stadt des Friedens“, und auf das Heilige Land (Israel, Palästina, Jordanien), die Heimat Jesu.

    Mehr lesen

  • Blätterfunktion Ergebnisseiten

    Seite 3 von 3.

    Vorherige zur vorherigen Seite/1/2/ : 3/