Navigationsmenüs (Bischöflich Münstersches Offizialat)

Aktuelles

Lebenswege begleiten

15. September 2016 - Vechta

Kurs für ehrenamtliche seelsorgliche Begleitung in stationärer Altenhilfe

Angesichts steigender Nachfrage nach seelsorglicher Begleitung in Altenheimen hat das Bischöflich Münstersche Offizialat hierzu einen Ausbildungskurs für Ehrenamtliche entwickelt. An vier Wochenenden von Februar bis August 2017 vermitteln Fachreferenten im Vechtaer St. Antoniushaus das nötige Grundwissen über Verständnis, Rolle und Auftrag der ehrenamtlichen seelsorgerlichen Begleitung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe, Grundkenntnisse über das Alter(n), sie geben eine Einführung in die seelsorgerliche Praxis, zu Wortgottesdiensten, Gebeten und Segensritualen.

Großansicht öffnen

Marén Feldhaus und Stephan Trillmich leiten den Kurs.

Die Teilnehmer sollten eng in eine stationäre Altenhilfeeinrichtung eingebunden sein und gute Verbindungen zu ihren Pfarreien haben, sagt Organisator Stephan Trillmich vom Sachbereich kategoriale Seelsorge. „Nur so kann die Absicherung der Ehrenamtlichen und die Qualität ihres Einsatzes gewährleistet werden.“ Während der Ausbildungsphase sollten sie pro Woche mindestens zwei Stunden in einer stationären Einrichtung als seelsorgliche Begleitung tätig sein. Die Einrichtungen stellen ihnen dafür eine Ansprechperson zur Seite.

Anmeldungen bis zum 30. September 2016 bei maren.feldhaus@bmo-vechta.de, Tel. 04441/872-290. In der zweiten Oktoberhälfte finden die Vorgespräche mit den Kursleitern Marén Feldhaus und Stephan Trillmich statt. Die Kursgebühren und Begleitkosten übernehmen das Bischöflich Münstersche Offizialat, die jeweilige Kirchengemeinde und die Altenhilfeeinrichtung, in der die Ehrenamtlichen tätig werden.

Ludger Heuer